Das Universum im Atem Brahmās – Eine vedische Zeitrechnung
Die vedische Kosmologie beschreibt das Universum nicht als eine einmalige Schöpfung, sondern als einen zyklischen Prozess von Entstehen, Bestehen und Vergehen. Diese kosmischen Zeitzyklen sind unvorstellbar groß und übersteigen das, was moderne Physik als Alter des Universums beschreibt. Während Wissenschaftler das Universum auf etwa 13,8 Milliarden Jahre datieren, sind dies in der vedischen Perspektive nur wenige Stunden eines weit größeren, zyklischen Geschehens. Die Zeitstruktur des Universums Um die vedische Zeitrechnung zu verstehen, müssen wir die Hierarchie der Zyklen begreifen, in denen das Universum existiert: 1. Die Zeitrechnung eines Brahmā Brahmā ist die höchste Wesenheit innerhalb eines Universums, die durch Viṣṇus Energie manifestiert wird und für die sekundäre Schöpfung verantwortlich ist. Sein Leben erstreckt sich über 100 Brahmā-Jahre , wobei jedes Jahr aus 360 Brahmā-Tagen besteht. Ein einzelner Brahmā-Tag – ein sogenannter Kalpa – dauert 4,32 Milli...