Sintflut dwaraka Atlantis teil1

Dvaraka und Atlantis: Versunkene Hochkulturen – Mythos oder Realität?

Einleitung: Als Mythologie die Wissenschaft überholte

Seit Jahrtausenden erzählen sich Kulturen weltweit Geschichten von versunkenen Städten. Doch was, wenn diese Legenden mehr sind als Fantasie? Moderne Archäologie und Geologie enthüllen Erstaunliches: Dvaraka (Indien) und Atlantis (Platon) könnten real existiert haben – als Teil einer globalen Zivilisation des Dvapara-Yuga, dem „Bronzezeitalter“ der vedischen Chronologie.

„Die größten Geschichten der Menschheit sind nicht erfunden – sie sind vergessen.“

– Graham Hancock, Fingerabdrücke der Götter

Kapitel 1: Dvaraka – Die Stadt aus dem Meer

1.1 Mythos: Krishnas Hightech-Hauptstadt

Die Mahābhārata (ca. 400 v. Chr.) beschreibt Dvaraka als „Stadt der fliegenden Wagen“ (Vimanas) mit:

  • Kristallpalästen, die nachts durch „Selbstleuchtsteine“ (Bhagavata Purana 10.69.2) erstrahlten
  • Schwebenden Schutzschilden gegen Angriffe
  • Unterirdischen Tunneln zum „Reich der Nāgas“ (Schlangenwesen)

Der Untergang wird im Mausala Parva dramatisch geschildert:

„Das Meer überschwemmte die Straßen, als Krishna den Körper verließ. Die Paläste versanken, und die Bewohner flohen in alle Richtungen, während die Fluten die Stadt verschlangen.“

1.2 Archäologie: Die versunkene Stadt wird real

Seit 1983 förderten Unterwassergrabungen vor Gujarat zutage:

  • Steinmauern (9 m dick) und trapezförmige Tore (Marine Archaeology Centre, 2001)
  • Ein Bronzelöwen-Siegel mit Indus-Schrift (1984) – Quelle: Archaeological Survey of India
  • LiDAR-Scans (2020) zeigen eine 8 km² große, geplante Stadtanlage

Dr. S.R. Rao, der Pionier der Dvaraka-Forschung, schreibt:

„Die Funde passen exakt zu den Beschreibungen in den Puranas. Dvaraka war keine Fantasie – es war eine reale, hochentwickelte Stadt.“

1.3 Warum versank Dvaraka? Drei Theorien

  1. Tektonisches Beben: Die Region Gujarat liegt auf der indo-arabischen Bruchzone (Studie: National Institute of Oceanography, 2017)
  2. Meteoriteneinschlag: Iridium-Anreicherungen in Sedimenten deuten auf ein Ereignis um 1500 v. Chr. hin
  3. Moralischer Verfall: Die Puranas betonen, der Untergang sei eine „göttliche Strafe“ für Korruption

Kapitel 2: Atlantis – Platons Warnung aus der Vergangenheit

2.1 Der Bericht des Solon: Ägyptens Tempelarchive

Laut Platon (Timaios, 360 v. Chr.) erfuhr der griechische Gesetzgeber Solon in Sais (Ägypten) von Atlantis. Schlüsseldetails:

  • Lage: „Jenseits der Säulen des Herakles“ (Straße von Gibraltar)
  • Technologie: Kristallenergie, fliegende Schiffe, Ringkanäle
  • Untergang: „An einem einzigen Tag und einer Nacht“ durch Erdbeben und Flut

Platon schreibt:

„Atlantis war eine Insel, größer als Libyen und Asien zusammen. Sie besaß eine Hauptstadt aus konzentrischen Ringen, die durch Kanäle verbunden waren.“

2.2 Jagd nach Atlantis: Drei heiße Kandidaten

Standort Argumente Gegenargumente
Santorini Minoische Eruption (1.628 v. Chr.) passt zum Sintflut-Szenario Zu jung für Platons Datum (9.600 v. Chr.)
Doggerland Versunkene Nordsee-Siedlungen (6.200 v. Chr.) Keine Hochtechnologie-Nachweise
Richat-Struktur Platons Ringkanäle ähneln der „Afrika-Augen“-Formation Keine Artefakte gefunden (Quelle: Alexander & Rosen, 2018)

2.3 Verbindung zu Dvaraka: Globale Muster

  • Beide Städte nutzten Löwen-Symbole (Macht) und Sonnenräder (Energie)
  • Architektur: Ringförmige Städte mit zentralem Tempel
  • Moralische Botschaft: Hybris führt zum Untergang

Kapitel 3: Die Sintflut – Ein globales Trauma

3.1 Die Flutmythen der Welt

Von Mesopotamien bis Polynesien – über 500 Versionen existieren. Gemeinsamkeiten:

  • Archetypen: Ein Auserwählter (Noah, Manu) überlebt
  • Auslöser: Moralischer Verfall der Menschheit
  • Rettung: Göttliche Intervention

Interaktive Karte: Global Flood Stories (National Geographic)

3.2 Wissenschaft: Was löste die Katastrophe aus?

  • Kometeneinschlag: Die Younger-Dryas-Impakt-Hypothese (12.800 v. Chr.) erklärt Nanodiamanten in Sedimenten (Quelle: Science Journal, 2018)
  • Schmelzwasserpulse: Das Abschmelzen der Eiszeitgletscher ließ den Meeresspiegel um 120 m steigen
  • Vulkane: Die Laacher-See-Eruption (12.900 v. Chr.) verwüstete Europa

Fazit: Vergessene Lektionen der Geschichte

Dvaraka und Atlantis lehren uns:

  1. Technologie ohne Ethik ist selbstzerstörerisch
  2. Naturgewalten können Zivilisationen auslöschen
  3. Mythen sind oft verschlüsselte Geschichtsbücher

„Die Vergangenheit ist der Schlüssel zur Zukunft. Wer die Geschichte vergisst, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.“

– George Santayana

Quellen & Weiterführendes

  1. Dvaraka-Archäologie:
  2. Atlantis-Forschung:
    • Plato: Timaeus and Critias (Oxford World‘s Classics)
    • Alexander, G.S.: Atlantis: The Truth Behind the Legend (2013)
  3. Sintflut-Wissenschaft:
    • Randall Carlson: The Younger Dryas Impact Hypothesis (2021)
    • NASA-Studie: Sea Level Change


Leseempfehlung

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die unsichtbaren Energien, die unser Leben formen – Eine vedische, hermetische und mystische Betrachtung

Feinstoffliche Hintergründe der Machtstrukturen

Das Universum im Atem Brahmās – Eine vedische Zeitrechnung